Matinee

SWR Kultur Matinee

Matinee Ein heißes Eisen – Stahl

Stahl ist ein martialisches Material. Ob Stahlgewitter, Steelhammer, Kruppstahl - Stahl ist auch ein Mythos. Den die Matinee mal flugs dekonstruiert. Sonntagsfeuilleton mit Georg Brandl.

Matinee SWR Kultur

Die neuesten Sendungen

Matinee Dem Himmel entgegen – Die Schaukel

Ob sanft im Lehnstuhl oder wild auf dem Spielplatz: Schaukeln macht glücklich! Die Matinee nimmt Schwung. Sonntagsfeuilleton mit Monika Kursawe.

Matinee SWR Kultur

Matinee Nicht zu fassen – das Einhorn

Einst galten sie als wild, gefährliche und unzähmbar – heute bevölkern sie flauschig und regenbogenbunt unzählige Kinderzimmer. Aber warum faszinieren uns Einhörner immer noch so sehr? Sonntagsfeuilleton mit Jörg Biesler.

Matinee SWR Kultur

Die neuesten Beiträge

Gespräch Kalle Laar: Nebelfänger und Windharfe

An der marokkanischen Küste herrscht Trockenheit. Die Küste geht, hinter einer Bergkette, direkt in Wüste über. Aber jeden Morgen herrscht Nebel, den kann man auffangen und in Wasser transformieren. Und das macht ziemlich spannende Geräusche. Interview: Georg Brandl.

Matinee SWR Kultur

Gespräch Dieter Ziegler: die Bedeutung von Stahl für die Moderne

Was macht Stahl so besonders? Warum macht Stahl Macht? Warum werden in Konflikten häufig als erstes Zölle auf Stahl erhoben? Warum gilt eine funktionierende Montanindustrie als Motor der Wirtschaft eines Landes? Dieter Ziegler erzählt warum das so ist. Interview: Georg Brandl.

Matinee SWR Kultur

Gespräch Daniela Bleymehl: der Ironman-Triathlon auf Hawaii

Was braucht es um einen Ironman zu laufen? Wie trainiert man darauf hin? Richtet sich das Leben der Sportlerin nach dem Sport oder der Sport nach ihrem Leben? Daniela Bleymehl erzählt über ihr Traningsprogramm. Und warum ihr ihre eiserne Disziplin Freude bereitet. Interview: Georg Brandl.

Matinee SWR Kultur

Baden-Baden

Leben & Gesellschaft Der Boxclub "Stahlwerk" in Baden-Baden

In Baden-Baden, einem Ort, der eher für seine beschauliche Betulichkeit als für seine "street credibility" bekannt ist, gibt es seit Jahren schon den Boxclub "Stahlwerk". Der lässt seine Mitglieder Eisen biegen und dabei stahlhart werden. Von Pascal Fournier.

Matinee SWR Kultur

Musik Stahlinstrumente in der Musik

Stahl macht nicht nur Macht, sondern auch Klang. Auf der Steel-Gitarre klampfen bevorzugt Country-Musiker, in der Karibik die Steel-Drum geschlagen. Was sind das für Klänge, die sich mit Stahl erzeugen lassen und was verbindet sie? Von Bernd Lechler.

Matinee SWR Kultur

Leben & Gesellschaft Rutschfest – Kreide im Klettersport

Chalk, weißes Kreidepulver an den Händen von Kletterern: unerlässlich für die Sicherheit, aber auch Ursache von Feinstaubbelastung in den Hallen und als Felsspuren Ärgernis für Bergpuristen. Von Pia Masurczak.

Matinee SWR Kultur

Leben & Gesellschaft Die Kreidefelsen von Dover

Sie sind ein Symbol des Britischen Nationalstolzes. Und sie waren in den Weltkriegen von strategischer Bedeutung. Durch Erosion verliert die Front der Klippen zunehmend Felsenmasse. Von Gabi Biesinger.

Matinee SWR Kultur

Gespräch Lisa Bogerts: die Protestbewegung "Chalk back"

Verbale Belästigungen vor Ort mit Kreide aufs Pflaster schreiben und dann im Netz posten: so wehren sich Frauen gegen Belästigungen. Die Konfliktforscherin erklärt Catcalling. Interview: Monika Kursawe.

Matinee SWR Kultur

Die kommende Sendung

Matinee Luftikus – Die Schwalbe

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, sagt der Volksmund. Aber wie viele müssen es denn dafür sein? Kurz vor dem Eröffnungsspiel der Fußball-EM sucht und findet die Matinee Schwalben in der Natur, im Strafraum, auf der Straße und im Ballsaal. Sonntagsfeuilleton mit Monika Kursawe.

Matinee SWR Kultur

Informationen zur Sendung

Sendungen Matinee – für Morgengenießer

Feuilletonistisch. Unterhaltend. Ausgeschlafen. Die Matinee ist das Kulturmagazin für den etwas längeren Morgen. Jeden Sonntag von neun bis zwölf gibt es in der SWR Kultur Matinee Wort und Musik zu einem Themengebiet – überraschend, vielseitig und facettenreich.