Musikstunde

Musik für das Ende der Zeit – Olivier Messiaen (1–4)

Stand
AUTOR/IN
Michael Struck-Schloen

Seine Markenzeichen waren bunt bedruckte Hemden, dicke Wollschals und das leichte Brillengestell der französischen Intellektuellen. Damit strahlte Olivier Messiaen jene eigensinnige Mischung aus geistiger Strenge und spiritueller Ekstase aus, die auch seine Musik bestimmt.

Eine fast mittelalterliche Figur im 20. Jahrhundert

Der unverrückbare katholische Glaube prägte ihn ein Leben lang. Sein erstes Hauptwerk, das Quartett auf das Ende der Zeit, komponierte er im Zweiten Weltkrieg als Häftling in einem deutschen Internierungslager.

Als er am 27. April 1992 in Paris starb, verlor die Musikwelt eine fast mittelalterliche Figur, die Musik als Synthese aus Handwerk und Spiritualität verstand.

Stand
AUTOR/IN
Michael Struck-Schloen