Bleistift mit zwei Spitzen

Buchbesprechungen

Gedichte

Stand

Neben Sachbüchern und belletrisitischen Werken werden in SWR Kultur auch regelmäßig Lyrik-Neuerscheinungen besprochen.

"Gedichte und ihre Geschichte" werden jede Woche in SWR Kultur Am Samstagnachmittag vorgestellt.

Deutschland

Gedichte und ihre Geschichte Peter Horst Neumann: „Aus einem Puppenspiel. Der Zwerg"

Dass Peter Horst Neumann Lyrik schrieb, wusste lange Zeit niemand. Der Literaturwissenschaftler arbeitete als Professor an verschiedenen Universitäten, wollte sich jedoch mit seinen künstlerischen Texten nicht der Kritik seines Kollegiums aussetzen. Als er seine Lyrik dann doch noch veröffentlichte, bekam er viele Preise dafür. Heute zählt Peter Horst Neumann zu den wichtigen Stimmen in der deutschen Lyrik.

SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Buchkritik Moshtari Hilal – Hässlichkeit

Was gilt warum als „hässlich“? Um diese Frage zu beantworten, zieht die Kuratorin und Künstlerin Moshtari Hilal wissenschaftliche Artikel heran, stellt historische Bezüge her und nimmt uns mit auf eine Reise durch ihre eigene Biografie.

SWR2 lesenswert Kritik SWR2

Gespräch Gedichte und Lieder der russischen Lyrikerin Olga Martynova und des jüdischen Dichters Oleg Jurjew

Anlässlich des Holocaust-Gedenktags hat die Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz die russische Lyrikerin Olga Martynova und ihren Sohn, den Lyriker und Übersetzer Daniel Jurjew eingeladen.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Buchkritik Franz Josef Czernin – geliehene zungen: Gedichte

Franz Josef Czernin ist ein Dichter, der mit Sprache experimentiert. Mehr noch: Er nimmt die Sprache beim Wort, und dabei gelingen ihm vielfältige Wortneuschöpfungen.

SWR2 lesenswert Kritik SWR2

Stand
Autor/in
SWR