Spürhündin Lea aus Deidesheim kann TCA erschnüffeln. Das ist die chemische Verbindung, die für den Korkgeschmack im Wein verantwortlich ist.

Tierische Helferin

Dem Kork auf der Spur: Spürhund schnüffelt in Pfälzer Weinkellern

Stand

Ein Wein der nach Kork schmeckt - für Weinliebhaber eine Katastrophe. Zwar werden inzwischen vielerorts Drehverschlüsse eingesetzt, doch kann das Aroma schon entstehen, bevor der Wein in die Flasche kommt. Für Winzer in der Pfalz gibt es mit Spürhündin Lea einen Ausweg.

Spürhündin Lea senkt den Kopf, weitet die Nasenlöcher und schnüffelt, was das Zeug hält. Kein Holzfass und keine Flasche im Keller des Weinguts Von Winning in Deidesheim (Landkreis Bad Dürkheim) bleibt unbeschnuppert. Die Hündin wedelt munter mit dem Schwanz und konzentriert sich auf ihre Arbeit.

Video herunterladen (84,1 MB | MP4)

Plötzlich steigt Leas Aufregung und sie beginnt zu bellen, um auf ihren Erfolg aufmerksam zu machen. Sie hat eine versteckte Probe Trichloranisol (TCA) ausfindig gemacht. Die chemische Verbindung ist für den unliebsamen Korkgeschmack im Wein verantwortlich, der sich wie ein matter Film über das Fruchtaroma des Weins legen kann.

Spürhund kann winzigste Mengen TCA im Weinkeller erschnüffeln

Die Spürhündin, die eigentlich Laetitia von Ruppertsberg heißt, ist quasi freiberuflich in Weinkellern unterwegs. Die bald dreijährige Magyar-Vizsla-Hündin gilt deutschlandweit als einziger Spürhund, der TCA erschnüffeln kann. Durch ihren ausgeprägten Geruchssinn ist Lea in der Lage, selbst winzigste Mengen TCA, das auch als Korkschmecker bekannt ist, aufzuspüren.

Leas Besitzer, das Ehepaar Bauer aus Deidesheim, hat viel Zeit und Geld in die Ausbildung seiner Hündin gesteckt. Wobei es ihnen zunächst hauptsächlich darum ging, einen sinnvollen Zeitvertreib für den quirligen Welpen zu finden.

Sie bellt nicht immer lautstark, sondern dreht vielleicht im Vorbeigehen nur kurz den Kopf.

"Die Rasse braucht Beschäftigung, wir gehen aber nicht auf die Jagd", sagt Kerstin Bauer. In einer Hundeschule in Bad Dürkheim begann die Ausbildung zur Spürhündin, bei der nicht nur das Tier, sondern auch der Mensch noch einiges lernte. "Ich muss ihre Signale lesen können", sagt Bauer.

Denn Leas Reaktionen seien manchmal nur minimal und leicht zu übersehen. "Sie bellt nicht immer lautstark, sondern dreht vielleicht im Vorbeigehen nur kurz den Kopf", erklärt Bauer. Zudem reicht schon ein Windhauch aus, um den TCA-Geruch im Weinkeller zu verwehen. Leas sensible Spürnase könnte ihn dann an einer falschen Stelle wahrnehmen. Alles auf Anfang, heißt es in diesem Fall. Und natürlich ist die intensive Nasenarbeit auch für den Vierbeiner - bei aller Freude - sehr anstrengend. Spätestens nach 30 Minuten ist Schluss.

Spürhündin Lea und Besitzerin Kerstin Bauer bei der "Schnüffelarbeit" im Weinkeller. Lea kann Kork im Wein erkennen, weil sie den Stoff TCA riechen kann.
Spürhündin Lea und Besitzerin Kerstin Bauer bei der "Schnüffelarbeit" im Weinkeller.

Gefahr des Korkgeschmack im Wein lauert nicht nur im Verschluss

Ernst Büscher, Sprecher des Deutschen Weininstituts (DWI) in Bodenheim, findet, der Einsatz von Hunden zum Aufspüren von Trichloranisol in Weingütern sei für einzelne Betriebe sicherlich eine tolle Sache. Er betont aber: "Korken werden heute großtechnisch bereits im Laufe des Herstellungsprozesses in Laboren auf das Vorkommen dieser Substanz untersucht."

Generell ist Kork in der Weinbranche aber seltener geworden, sagt SWR-Redakteur und Weinfachmann Werner Eckert. Trotzdem ist Lea bei den Weingütern in der Pfalz, bei denen sie im Einsatz ist, eine beliebte "Mitarbeiterin". Denn die Korkgefahr lauert nicht nur im Flaschenverschluss, der in vielen Betrieben schon durch Drehverschlüsse ersetzt wurde. TCA könne auch Schläuche oder andere Teile im Betrieb verunreinigen, sagt Kerstin Bauer. "Die kann man dann reinigen oder ersetzen."

Durch ihre Fähigkeit, den Korkschmecker in den Weinkellern frühzeitig zu identifizieren, ist es den Winzern und Winzerinnen möglich, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen und die Qualität ihrer Weine zu sichern.

Mehr zum Thema Wein in RLP:

Spay am Rhein

Weinprinzessin erklärt Aromen in Gebärden Erste Weinprobe für Gehörlose in Spay

Eine Weinprobe speziell für gehörlose Menschen, das gab es am Wochenende erstmals in Spay. Dabei wurden die Beschreibungen der Weine allesamt in Gebärdensprache übersetzt.

SWR4 RP am Montag SWR4 Rheinland-Pfalz

Rhodt unter Rietburg

Güte, Menge und Preise Das müssen Sie zum Pfälzer Wein 2023 wissen

Wenn der Verein "Pfalzwein" seine Herbstbilanz vorstellt, ist alles dabei, was Rang und Reben hat: vom Winzer bis zur Weinkönigin. Das verspricht viele Antworten auf die eine Frage: Wie wird der Jahrgang 2023?

SWR4 RP am Mittwoch SWR4 Rheinland-Pfalz

Stand
Autor/in
SWR