Die Titanenwurz 2023 bei ihrer Blüte an der Uni Hohenheim

Gestank nach Aas und Kot

Mehr als 2.600 Menschen besuchen Titanenwurz in Stuttgart

Stand

Die Titanenwurz gilt als die größte Blume der Welt. An der Uni Hohenheim hat sie nun schon zum zweiten Mal geblüht. Das Interesse war groß, der Gestank auch.

Die gigantische Blüte der Titanenwurz in den Hohenheimer Gärten hat am Freitagabend ihren Höhepunkt erreicht. Diesmal blühte sie früher als erwartet, teilte die Universität Hohenheim am Montag mit. Insgesamt blühte sie zwei Tage lang und damit so lang wie vor zwei Jahren.

Titanenwurz gilt als größte Blume der Welt

Um die Blüte zu erleben, waren nach Angaben der Uni Hohenheim 2.616 Menschen in die Hohenheimer Gärten gekommen. Es gab verlängerte Öffnungszeiten - am Samstag beispielsweise von 10 bis 22 Uhr. Außerdem konnte das Blühen live im Internet verfolgt werden. Helmut Dalitz, der wissenschaftliche Leiter der Einrichtung, war sehr erfreut über den großen Besucherandrang. "Es war eine unglaublich entspannte, konzentrierte und interessierte Atmosphäre - fast schon meditativ."

Die Titanenwurz 2023 bei ihrer Blüte an der Uni Hohenheim
Die Titanenwurz bei ihrer Blüte am Samstag an der Uni Hohenheim

Die Hohenheimer Titanenwurz blühte erstmals 2021. Dass sie bereits nach zwei Jahren erneut eine Blüte ausbildete, werten die Expertinnen und Experten der Uni Hohenheim als Überraschung. "Offenbar gefällt es ihr bei uns in den Hohenheimer Gärten", so Dalitz.
War sie vor zwei Jahren noch 1,30 Meter hoch, erreichte sie dieses Jahr 2,03 Meter. Außerdem sei sie deutlich schöner gewesen, so Dalitz: "Ich war begeistert."

So sah die Blüte der Titanenwurz 2021 im Zeitraffer aus:

Manche Dinge muss man nicht unbedingt live erleben: Wie sich die Blüte eines #Titanenwurz öffnet zum Beispiel, das stinkt nämlich leider zum Himmel. Aber ein tolles Schauspiel, heute in den Botanischen Gärten der @UniHohenheim in #Stuttgart. pic.twitter.com/PhSjDqXgMo

Gestank der Titanenwurz lockt Fliegen an

Die Hohenheimer Titanenwurz mit dem Namen Surprise (Überraschung) ist ein Geschenk des Palmengartens Frankfurt aus dem Jahr 2019.

Weniger schön ist ihr Geruch. Mit dem Gestank nach Aas und Kot täuscht die Pflanze aus den Regenwäldern Sumatras in Indonesien vor, ein verwesender Kadaver zu sein. Außerdem heizt sie sich auf rund 38 Grad auf, um den Gestank weit zu verbreiten. Das lockt Insekten zur Eiablage an, wobei sie zugleich die Blüte bestäuben.

Die erste Blühte der Titanenwurz im Jahr 2021 in Hohenheim

Uni Hohenheim, Stuttgart

Seltene Blüte an der Uni Hohenheim Sie ist groß, blüht und stinkt: die Titanenwurz

Die größte Blume der Welt ist gleichzeitig wohl auch eine der übelriechendsten: die Titanenwurz. Sie blüht nur selten – an der Uni Hohenheim ist es aber gerade so weit.

Stand
Autor/in
SWR