Zuchthummeln krabbeln in einem speziell gesicherten Raum der Firma STB-Control in Aarbergen über Waben ihres Baus (Foto vom 27.07.2011)

Studie der Uni Konstanz

Pflanzenschutzmittel Glyphosat schadet Hummeln

Stand

Das Pflanzenschutzmittel Glyphosat beeinträchtigt die Lernfähigkeit von Hummeln. Das geht aus einer Studie der Universität Konstanz hervor.

In einer Studie der Universität Konstanz haben Forscher herausgefunden, dass das Leben von Hummeln stark durch das Pflanzenschutzmittel Glyphosat beeinträchtigt wird. So haben die Wissenschaftler laut Mitteilung 400 Hummeln beobachtet, die dauerhaft in Kontakt mit dem Glyphosat waren. Ihr Ergebnis: Im Vergleich zu einer unbelasteten Kolonie sei ihre Sinneswahrnehmung eingeschränkt, weil sie Gefahren nicht erkennen und schwieriger Nahrung finden.

Glyphosat wirkt sich auch auf die Fortpflanzung aus

Auch die Fortpflanzung der Hummeln sei durch das Pflanzenschutzmittel erschwert, heißt es von den Forschern der Uni Konstanz. Mit Blick auf Pestizide und Insekten dürfe zudem nicht nur die absolute Sterblichkeitsrate zählen. Vielmehr müssten bereits die Auswirkungen auf das Leben der Insekten untersucht werden.

Mehr zu Insekten und Pestiziden

Stuttgart

Mitmachaktion für den Artenschutz Insektensommer 2022: NABU rechnet mit vielen Schmetterlingen und Hummeln

Seit fünf Jahren ruft der Naturschutzbund NABU bundesweit zum Insektenzählen auf. Jetzt liegen die ersten Ergebnisse vor. Dabei schneiden vor allem Hummeln und Schmetterlinge gut ab.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Stand
Autor/in
SWR